![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Schloss Großböhla im sächsischen Dahlen war einst ein Rittergut und existiert mindestens seit dem 14. Jahrhundert, als es zum ersten Mal in einer Urkunde erwähnt wurde. Damals gehörte es derer von Heynitz. In der Folge wechselten immer wieder die Besitzer.
Das Schloss, so wie es sich heute noch präsentiert, wurde im Jahr 1754 von der Adelsfamilie von Miltitz erbaut. Davor gab es bereits ein Gebäude, in welcher Form und Größe dieses bestand ist jedoch nicht klar. Ein Umbau des Schlosses erfolgte dann im Jahr 1921.
Nachdem die letzten Besitzer nach dem Zweiten Weltkrieg enteignet wurden, brachte man dort in den folgenden Jahren Flüchtlinge unter. Es folgte die anschließende Nutzung als Schule. Nach der Wende wurde das Bauwerk in den Jahren 1993 und 1994 restauriert. Heute befindet sich in dem alten Gebäude ein Kindergarten.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Nordsachsen
- Dahlener Heide
- Sächsisches Heideland
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Dahlener-Heide-Rundweg
- Heide-Biber-Tour
- Mulderadweg (Elbe-Mulde-Radroute, in der Region)
- Lutherweg Sachsen
- Ökumenischer Pilgerweg (Jakobsweg)
- Heide-Biber-Wanderweg
- Naturlehrpfad Dahlener Heide
- Wanderweg Dahlen – Ochsensaal – Großböhla
- Wanderweg Dahlen – Schmannewitz – Großböhla
- Wanderweg Dahlen – Börln – Großböhla